
Der Komponist widmete dieses Werk seinen im Zweiten Weltkrieg gefallenen Freunden und verstand es als Ausdruck seiner Antikriegsüberzeugung und als Warnung an künftige Generationen vor der Sinnlosigkeit und dem Schaden des Blutvergießens. Die Veranstaltung findet zum 80. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs statt und soll alle an die Gefahren des Krieges erinnern und gleichzeitig dazu aufrufen, den Frieden in der Welt zu bewahren.
In dieser Aufführung von Brittens "Kriegsrequiem" ("War Requiem") treten 170 Künstler aus sechs Ländern auf:
Die Solisten Inga Kalna (Sopran, Lettland/Deutschland), Allan Clayton (Tenor, Vereinigtes Königreich) und Viktor Rud (Bariton, Ukraine/Deutschland);
Der Staatliche Akademische Chor "Lettland";
Der Knabenchor "Ažouliukas" (Litauen);
Das Lettische Nationale Symphonieorchester;
Der Dirigent Zbigniew Graca (Polen).