
Stabat Mater ist eine mittelalterliche Sequenz, die das Leiden der Jungfrau Maria beschreibt, während sie die Kreuzigung Jesu beobachtet. Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi (1736) ist eines der schönsten und am häufigsten aufgeführten Werke der Kirchenmusik, das für Sopran, Viola, Streichquartett und Basso continuo geschrieben wurde.
Das Werk ist weithin bekannt für seine emotionale Tiefe, seinen melodischen Reichtum und seine harmonische Eleganz. Pergolesi komponierte seine Version als Ersatz für ein älteres Stück, das von der Kirche während der Fastenzeit verwendet wurde. Das Werk besteht aus 12 Teilen - Solosätze wechseln sich mit Duetten ab. Das Werk verbindet dramatische Ausdruckskraft mit der für die Barockmusik typischen Ornamentik. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Kirchenmusik der "Neapolitanischen Schule", die den Schwerpunkt auf melodische Lyrik legt.