Das Konzert findet in zwei Teilen statt: Im ersten Teil des Konzerts wird Kammermusik vom Quintett gespielt, während der zweite Teil eine Zusammenarbeit mit dem Orchester Riga vorsieht.
In seiner 35-jährigen künstlerischen Tätigkeit hat sich das Stockholm Chamber Brass Ensemble zu einer der weltweit führenden Blechbläser-Kammermusikgruppen entwickelt. Ihre international anerkannten Aufnahmen, darunter Clockworks (1995) und Then (2013), zeigen ihr innovatives Repertoire und ihr herausragendes musikalisches Können. Das renommierte Magazin American Record Guide schrieb einst: "Wir können uns kein besseres Blechbläserquintett vorstellen."