Die Ausstellung präsentiert das kulturhistorische Erbe und die Entwicklung von Tonaufzeichnungs- und Wiedergabetechnologien im 20. Jahrhundert.
Als Anhaltspunkte werden die wichtigsten Tonträger und Abspielgeräte hervorgehoben. Die Ausstellung spiegelt wider, wie das Hören von Musikaufnahmen von einem elitären Privileg zum Teil des täglichen Lebens eines jeden Menschen und zum Ausdruck der eigenen Identität, zum Spiegelbild kultureller Zugehörigkeit und zum Ausdruck des Widerstands in Zeiten politischer Veränderungen wird.